Evonik ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland. In unserem Kerngeschäft Spezialchemie sind wir eines der weltweit führenden Unternehmen. Von der Forschung über die Entwicklung bis hin zum Vertrieb, von der Sonnencreme und dem Hochleistungsklebstoff bis zum Benzin sparenden Autoreifen. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für eine Berufsausbildung - Spaß beim Lernen inklusive.


Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Wesseling
Berufsbild
"Elektronisch gesteuerte Großanlagen und automatisierte Prozesse sind die oft hochkomplexen Werkzeuge unserer Produktion. In der Automatisierungstechnik errichten, testen und warten unsere Elektroniker (m/w/d) diese Anlagen, in der Regel direkt vor Ort in unseren Produktionsstätten. Sie messen elektrische und physikalische Größen, inspizieren Schalt- und Funktionspläne und analysieren die Funktionszusammenhänge von einzelnen Komponenten. Bei Problemen suchen sie die Ursachen und finden die passenden Lösungen. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems an der Berufsschule vermittelt."
Ausbildungsbeginn
2021
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- manuelles Geschick
- Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen
- sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten
- Spaß an Teamarbeit
Ausbildungsstandort
In zentraler Lage zwischen Bonn und Köln gelegen, hat sich das 36.000 Einwohner zählende Wesseling längst einen Namen als bedeutender Industriestandort gemacht. Die Chemie ist hier der größte Arbeitgeber. Shell und Lyondell-Basell sind nicht nur Nachbarn von Evonik Industries, sondern auch Partner in einem gemeinsamen Stoffverbund. Allein der unmittelbar am Rhein gelegene Standort von Evonik produziert, verkauft und versendet jährlich 600.000 Tonnen Chemieprodukte. Auf dem 330.000 Quadratmeter großen Gelände des traditionsreichen Werks (einschließlich Betriebsstätte Bonn-Beuel) befinden sich neben zahlreichen anderen Einrichtungen 14 Produktionsanlagen unterschiedlicher Geschäftsbereiche und das Forschungs- und Entwicklungszentrum für Silica. Wer hier arbeitet, ist, wenn nötig, in 30 Minuten am Internationalen Flughafen Köln-Bonn. Ebenso lange dauert es mit der U 16 vom Tor Süd des Standortes Wesseling bis zur Kölner Domplatte oder ins Zentrum von Bonn. In den Konzernstandort Lülsdorf wiederum kann man fast mit dem Fahrrad fahren. Im Technikum und in den Werkstätten des Standortes werden Chemikanten und Anwärter für technische Berufe ausgebildet.
Zu unserem Ausbildungsverbund am Standort gehört, neben den Unternehmen des Evonik Konzerns, auch die Röhm GmbH. Mit dem Abschicken der Bewerbung auf diese Stellenausschreibung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten an die Röhm GmbH, zum Zwecke des Auswahlverfahrens für eine Ausbildungsstelle, weitergegeben werden dürfen.
Was wir bieten
Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot ermöglicht Ihnen die regelmäßige Anpassung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse oder die Vorbereitung auf neue Aufgabengebiete.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite unter www.evonik.de/ausbildung.
Falls Sie Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Denise Wichart, E-Mail: ausbildung-rheinland@evonik.com