Wiesbaden. Unter dem Titel „Alles was zählt, ist Dein Bericht“ reichten 20 Schulen die 176 besten Praktikumsberichte ihrer Schülerinnen und Schüler ein. 19 Gewinner wurden heute im Thalia-Kino in Wiesbaden vor knapp 300 Gästen geehrt. Viele Betreuer aus den Praktikumsbetrieben und die jeweils zuständigen Lehrerinnen und Lehrer waren dabei.
„Ziel des Wettbewerbs ist es, die Bedeutung des Praktikums hervorzuheben und die Qualität der Berichte zu würdigen“, erklärte Jürgen Funk, Geschäftsführer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft.
Die 20-köpfige Jury aus Lehrern und Wirtschaftsvertretern hatte es nicht leicht, die Besten der Besten auszuwählen. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien: formale Struktur, Inhalt, Gestaltung, Kreativität und Originalität sowie Gesamteindruck. Die Vergabe der Preise erfolgte in sieben Kategorien, um eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen.
In der Kategorie „Schule für Lernhilfe“ belegten Sadaf Salimi und Melissa Volpe (Erich-Kästner-Schule, Idstein) gemeinsam den ersten Platz. Preisträgerin in der Kategorie „Integrierte Gesamtschule“ ist Michelle Coulson (Wilhelm-Leuschner-Schule, Mainz-Kostheim). Sieger der Hauptschulen ist David Ernst (Nikolaus-August-Otto-Schule, Bad Schwalbach). Für die Realschulen gewann Judith Tam (Limesschule, Idstein). Sieger der Kategorie „Gymnasium, Sekundarstufe I“ wurde Dalia Jounbakhsh (Leibnizschule, Wiesbaden) und für das „Gymnasium, Sekundarstufe II“ Sarah Schlicht (St. Ursula Schule, Geisenheim). Für das Auslandspraktika wurden zwei erste Plätze vergeben: Aline Fischer (Gymnasium am Mosbacher Markt, Wiesbaden) und Felix Schweren (Schloss Hansenberg, Johannisberg) überzeugten die Jury in allen Punkten. Eine Liste mit allen Preisträgern finden Sie am Ende des Artikels als Download.
Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen statt. Dr. Carola Voelkel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wiesbaden, würdigte das Engagement aller Teilnehmer und hob die Bedeutung einer gezielten Berufsorientierung hervor.
Die Verleihung der Preise erfolgte durch Günther Craß, Leiter des Industrieparks Kalle-Albert und Jürgen Funk, Geschäftsführer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft. Im Anschluss sahen die Teilnehmer bei Cola und Popcorn den Film „Ice Age 3“.
Dieser Artikel enthält 338 Wörter; 2.627 Zeichen
Anhang_Preisträger.pdf (19,50 KB)