Ziel der Veranstaltung war es, Lehrern einerseits Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie das Thema Arzneimittel in ihren Unterricht integrieren können. Andererseits sollte die Fortbildung auch dazu beitragen, das Wissen der Pädagogen über Forschung und Entwicklung von Medikamenten zu erweitern. Praxisnähe war besonders dadurch gegeben, dass Mundipharma Gastgeber war, und das Limburger Unternehmen schon lange mit Schulen kooperiert. In ihrer Begrüßung stellte Birgit Steinhauer, Head of Communication bei Mundipharma, deutlich heraus, dass die Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg seien. Dies wurde auch durch eine externe Organisation bestätigt. Das Unternehmen erhielt 2011 den Arbeitgeberpreis Great place to work.
Die drei fachbezogenen Vorträge boten den überwiegend naturwissenschaftlich ausgebildeten Lehrkräften ein breites Spektrum zum Thema Arzneimittel. Unter dem Titel „Arzneimittel – Experimentelle Möglichkeiten im Chemie-Unterricht“ verdeutlichte Dr. Jens Salzer von der Chemiedidaktik der Frankfurter Goethe-Universität praktische Möglichkeiten für den Unterricht. Dr. Christian Leuner, Functional Director of Analytical & Pharmaceutical Sciences der Mundipharma erklärte anschließend, wie aus einer Idee ein Produkt entsteht. Martin Schöne, der bei Mundipharma die Personalabteilung leitet, sprach zum Thema: „Herausforderung für Lehrer: Schüler „berufsfähig“ machen“. Zudem konnten die Lehrkräfte das Unternehmen besichtigen.
„Die Chemieverbände Hessen, das sind der Arbeitgeberverband HessenChemie und der VCI Hessen, bilden von der Grundschule bis zur Oberstufe Lehrer und Lehrerinnen fort und engagieren sich in der naturwissenschaftlichen Frühförderung“, erläutert Heike Blaum vom VCI Hessen. „Wir sind sehr daran interessiert, den Bedürfnissen der Lehrer zu entsprechen und ihnen Einblicke in die Welt der chemisch-pharmazeutischen Industrie zu geben“, so die Referentin für Bildungspolitik weiter. Ihr Kollege Ole Richert von HessenChemie ergänzte: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind elementar, um auch weiterhin Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Lehrerinnen und Lehrer sind diejenigen, die den Grundstein legen und wir möchten ihre Arbeit mit dem Lehrertag unterstützen.“
332 Wörter, 2.566 Zeichen mit Leerzeichen
Weiter zur Bilddatenbank...