HessenChemie setzt auf personelle Kontinuität – Center of Excellence vorgestellt - Green Bulding in Wiesbaden geplant
Der Arbeitgeberverband HessenChemie blickt heute im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2010 wurde er schließlich Verband des Jahres, erhielt den Deutschen PR-Preis sowie den internationalen Arbeitgeberpreis für alternsgerechte Personalpolitk. Zudem gab es die Goldene Lilie für gesellschaftliches Engagement. Der eingeschlagene Modernisierungskurs wird mit dem „Center of Excellence“ und einem „Green Building“ fortgesetzt. Die Mitglieder wählten Karl-Hans Caprano (Technoform Caprano und Brunnhofer GmbH & Co. KG, Kassel) erneut zu ihrem Vorstandsvorsitzenden.Bei der Wahl bestätigten sie Hartmut Erlinghagen ( Merz GmbH & Co. KGaA, Frankfurt) als 1. Stellvertretenden Vorsitzenden. Dr. Heinz-Walter Große (B. Braun Melsungen AG) wurde neu zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand des Verbandes, der die Interessen von 300 hessischen Unternehmen mit fast 100.000 Beschäftigten vertritt, finden sich Dr. Kai Beckmann (Merck KGaA, Darmstadt), Dr. Klaus Menken (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Franfurt), Dr. Franz Merath (Evonik Degussa GmbH, Hanau) und Christoph Obladen (Heraeus Holding GmbH, Hanau). Darüber hinaus gehören dem Vorstand Joachim Schwind (Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG, Frankfurt), Dr. Stephan Travers (Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, Wiesbaden), Jürgen Vormann (Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt) und Thomas Wedekind (Technoform Glass Insulation GmbH, Fuldabrück) an, die alle wiedergewählt wurden.