122 Auszubildende der hessischen Chemie beteiligten sich an dem Wettbewerb
Bereits zum dritten Mal ehrte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir als Schirmherr die Gewinner des Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen in Hessen, der unter dem Motto „Das will ich haben! Konsum nachhaltig gedacht?“ stattfand. Die Preisverleihung fand am vergangenen Freitag in der KletterBar in Offenbach statt. Den ersten Preis erhielt das Team der Sanner GmbH aus Bensheim, der zweite Platz ging an ein Team der Merck KGaA aus Darmstadt. Mit dem dritten Preis wurden die Teilnehmer von B. Braun aus Melsungen ausgezeichnet.„Es ist beeindruckend, was die 24 Teams zu nachhaltigem Konsum entwickelt haben“, so Al-Wazir. „Die junge Generation zeigt, dass sie die Zukunft mitgestalten möchte und zu Veränderungen bereit ist. Sie fordert aber auch von der Politik, nachhaltige Entwicklung zu fördern. Hessen tut das mit großem Ehrgeiz und auf allen Gebieten von der Energieversorgung über die Verkehrspolitik und die Landwirtschaft bis hin zur Finanzwirtschaft. Und dabei zeigen wir: Ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist auch ökonomisch nachhaltig.“
Die Allianzpartner Hessen der Nachhaltigkeistinitiative Chemie³ - der Landesverband Hessen im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI Hessen), der Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE Hessen-Thüringen) vergeben alle zwei Jahre einen Nachhaltigkeitspreis an Auszubildende, dual Studierende sowie die Teilnehmer in betrieblichen Fördermaßnahmen. Dieses Jahr beteiligten sich 24 Teams mit 122 Auszubildenden aus ganz Hessen.