Zum Hauptinhalt springen
  1. Ausbildung & Beruf
  2. Nachhaltigkeitspreis

Nachhaltigkeitspreis

Die Energiekrise betrifft uns alle!

Zum fünften Mal rufen die Allianzpartner Hessen der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 - HessenChemie, die IGBCE Hessen-Thüringen und der VCI Hessen den Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen aus. Schirmherr ist Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Los geht’s! Nachhaltigkeitspreis gestartet

Wer hätte vor Kurzem noch gedacht, dass wir uns über ausreichende und bezahlbare Energie Gedanken machen müssen? Laut Energiesparverordnung dürfen öffentliche Gebäude diesen Winter nur bis maximal 19 Grad beheizt werden, viele Unternehmen ziehen mit. Also: Pulli an, Heizung aus?

Das ist das Motto des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen in Hessen, dessen Schirmherr wieder der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ist.

Wir – HessenChemie, IGBCE Hessen-Thüringen und der VCI Hessen – die Initiatoren des Wettbewerbs, haben die aktuelle Energiekrise zum Anlass genommen, gemeinsam mit den Auszubildenden und dual Studierenden unserer Mitgliedsunternehmen über Ursache und Lösungen nachzudenken.

Um was geht’s?

Beim Nachhaltigkeitspreis 2023 geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum, zum einen darzustellen, was die Gründe für die Energiekrise sind. Wie versucht Deutschland, mit der Energiekrise umzugehen? Und welche Ansätze der nachhaltigen Energieversorgung könnte es geben, um dieser zu begegnen?

Zum anderen wollen wir wissen, ob es bereits nachhaltige Lösungen in eurem Unternehmen gibt und wenn ja, welche? Alle Anstrengungen, Prozesse und Innovationen können am Ende aber nur funktionieren, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Dazu muss möglichst jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin in den Unternehmen „mitgenommen“ werden. Kommunikation lautet das Stichwort. Und konkret: Werdet Botschafter des Nachhaltigkeitsgedankens und kommuniziert den Beitrag eures Unternehmens an andere Azubis und dual Studierende.

Macht mit und stellt euer Know-how und Engagement unter Beweis, denn die Energiekrise geht uns alle an!

Was muss gemacht werden?

Zum einen sollen Fragen zur Energiekrise, wie Gründe und mögliche Lösungen auf Deutschland bezogen beantwortet werden. Zum anderen geht es um die Herausforderungen für das eigene Unternehmen und dessen Umgang mit der Krise. Und schließlich wollen wir noch euch noch als Botschafter gewinnen. Zeigt uns, wie ihr eure Ergebniise und Erkenntniss an andere Azubis und Dual-Studierende kommuniziert: Als Medium könnt Ihr ein mit Ton unterlegtes Video oder eine mit Ton unterlegte Simple Show oder einen Podcast nutzen. Dieser Beitrag darf maximal 3 Minuten dauern.

Was gibt es zu gewinnen?

Sieger sind per se alle, die mitmachen, ihr Wissen erweitern und mit ihren Beiträgen über die Lösungen für die Zukunft informieren.


Für den 1. Platz erhält das Team 1.500 Euro.
Der 2. Platz wird mit 1.000 Euro belohnt.
Für das drittplatzierte Team gibt es 500 Euro.

Formales & Zeitplan

Anmeldeschluss: 17. Februar 2023
Abgabeschluss: 31. März 2023
Preisverleihung: 17. Mai 2023


Die Preisverleihung wird im Rhein-Main-Gebiet ab 14 Uhr stattfinden. Gemeinsam wollen wir mit allen Teilnehmenden den Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen 2023 feiern.

Alle Infos & Anmeldung unter https://www.chemiehoch3.de/nachhaltigkeitspreis-2023/

Wir wünschen euch viel Erfolg!!

Euer Ansprechpartner

Daniel Schrapp
Daniel Schrapp
Referent politische Kommunikation und Nachhaltigkeit