Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Ausbilden mit Kopf und Herz II: Ausbildungstypische Gespräche führen

  • Seminare
  • Personalmanagement

„Alles Lernen basiert auf Rückmeldung“, so bringt es der amerikanische Professor John Sterman passend auf den Punkt. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der konstruktiven Gesprächsführung mit Auszubildenden.

Feedback, Kritikgespräche, Beurteilungen und manchmal auch schwierige Gesprächssituationen gehören zum Ausbildungsalltag. Der Workshop gibt Gelegenheit, konkrete Praxisfälle einzubringen, schwierige Gesprächssituationen zielführend vorzubereiten und konstruktiv durchzuführen.

Mi 24.05.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Ausgebucht
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden
Anmeldeschluss: 12.04.2023

Programm


Inhalte
 

  • Kommunikation verbal / nonverbal
  • Erwartungshaltungen klar und konkret formulieren
  • Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche
  • Einbringen Ihrer konkreten Fälle
  • Gesprächssituationen üben

 

Ihr Nutzen
 

  • Sie erweitern Ihr Kommunikationsrepertoire und Ihre Handlungsalternativen
  • Sie können durch bewusste und systematische Gesprächsführung den Ausbildungserfolg steigern
  • Sie gewinnen mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Auszubildenden
     

Methoden
 

Kurzvortrag, Praxisbeispiele, Interaktionen
 

Zielgruppe
 

Ausbilder und Personalreferenten
 

Hinweis:
 

Die Kenntnis und Anwendung der Grundlagen des Berufsbildungsrechts sowie diverser Schutzvorschriften bilden neben den kommunikativen (und pädagogischen) Aspekten ein wichtiges Fundament für Ihre tägliche Arbeit mit Auszubildenden. Wir möchten Sie deshalb auch auf das Seminar „Rechtliche Grundlagen für das Ausbildungsverhältnis in der Chemie und KVI“ hinweisen.

Referent(en)

steht für 30 Jahre Human-Resources-Erfahrung in der chemischen Industrie. Während ihrer langjährigen Verantwortung in einem DAX-30-Konzern entdeckte sie ihre Leidenschaft für das professionelle Ausbildungsmanagement entlang der gesamten Prozesskette. Dieser Leidenschaft ist sie als freiberufliche Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach treu geblieben. Sie unterstützt sowohl ausbildungserfahrene Organisationen bei Optimierungs- und Veränderungswünschen als auch solche, die erstmals in das Ausbildungsgeschäft einsteigen möchten, und führt maßgeschneiderte Trainings für alle am Prozess Beteiligten durch.

 

 

Ansprechpartner

JÜrgen Funk
Jürgen Funk
Ansprechpartner für Fachfragen
Viktoria Möller
Viktoria Möller
Ansprechpartner für Organisation