Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Betriebliche Alters­versorgung "Spezial"

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Betriebliche Altersversorgung hat in der chemischen Industrie eine lange und erfolgreiche Tradition. Davon zeugen nicht zuletzt Versorgungswerke und chemiespezifische Altersversorgungssysteme, die zum Teil auf eine mehr als einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Die Sozialpartner haben die Wichtigkeit dieser Altersabsicherung erkannt und mit den Tarifverträgen über Einmalzahlungen und Altersvorsorge sowie „Lebensarbeitszeit und Demografie" Grundpfeiler für eine flächendeckende tarifliche Altersvorsorge in der Chemie und KVI gesetzt.


Gewinnen Sie einen Überblick über die Grundlagen der tariflichen Altersvorsorge und informieren Sie sich zu aktuellen Themen wie neuer Rechtsprechung und gesetzlichen Neuerungen. Diskutieren Sie mit dem Referenten und anderen Teilnehmern konkrete Frage- und Problemstellungen.

Do 15.06.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 18 Teilnehmer
Buchbar
Online
Online-Veranstaltung
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 05.05.2023

Programm

Inhalte

  • Grundlagen der tariflichen Altersvorsorge in der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie
  • Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zur bAV/tagesaktuelle Zusammenstellung der wichtigsten Urteile und BMF-Schreiben etc.
  • Aktuelle gesetzliche Neuerungen und „Nachlese" Auswirkungen BRSG
  • Trendthemen sowie Tipps und Tricks zur bAV aus der täglichen Praxis

 

Ihr Nutzen

  • Überblick über die Grundlagen der tariflichen Altersvorsorge
  • Aktuelles aus der bAV und tAV
  • Erfahrungsaustausch mit Experten und Praktikern

 

Methoden

Fachvortrag, Tarifauslegung und -anwendung, Erfahrungsaustausch

 

Zielgruppe

Personalreferentinnen und -referenten, Personalsachbearbeiter und -bearbeiterinnen

Referent(en)

Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Gesellschafter-Geschäftsführer der febs Consulting GmbH. Spezialist für Einrichtung, Umstrukturierung und Auslagerung von Versorgungswerken sowie Einrichtung von Zeitwertkonten in Unternehmen jeder Größenordnung. Referent für betriebliche Altersversorgung, z. B. bei der febs Akademie sowie der European Business School.

Ansprechpartner

Sönke Jürgensen
Sönke Jürgensen
Ansprechpartner für Fachfragen
Susanne Jastrow
Susanne Jastrow
Ansprechpartner für Organisation