Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Das Arbeitszeugnis in der Chemie und KVI

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Gemäß § 11 MTV Chemie und § 15 MTV KVI hat der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis. Die Herausforderung für den Arbeitgeber ist, das richtige Maß zwischen Wahrheit und Wohlwollen bei der Formulierung von Arbeitszeugnissen zu finden.

 

Ziel der Seminarveranstaltung ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie der Arbeitgeber den Ansprüchen des Arbeitnehmers einerseits und der zutreffenden Dokumentation erbrachter Leistungen andererseits gerecht werden kann. Für den Empfänger eines Arbeitszeugnisses besteht zudem die Schwierigkeit der richtigen Bewertung von Zeugnisformulierungen und -inhalten. Neben Aufbau und Formulierungen werden arbeits- und tarifrechtliche Gesichtspunkte des Arbeitszeugnisses beleuchtet. 

Di 19.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 18 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 05.09.2023

Programm

Inhalte

  • Zeugnisarten
  • Rechtliche Hintergründe des Arbeitszeugnisses
  • Anlässe für Zeugnisse
  • Tarifliche Stellenbeschreibungen als Basis
  • Aufbau von einfachen und qualifizierten Zeugnissen
  • Formulierungen von Führung und Leistung
  • Analyse von Zeugnismustern und eigenen Formulierungen

 

Ihr Nutzen

  • Fehlervermeidung bei der Gestaltung von Zeugnissen
  • Zeugnisse richtig lesen und bewerten können

 

Methoden

Expertenvortrag, Erfahrungsaustausch

 

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalleiterinnen und -leiter, Personalreferentinnen und -referenten

Referent(en)

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), seit 2021 Referentin für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor über 19 Jahre als Rechtsanwältin in Kanzleien tätig, spezialisiert auf Arbeits- und Wirtschaftsrecht für Unternehmen. Ausbildungsberaterin einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Kernkompetenzen: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten. 

Ansprechpartner

Nicole Sturm
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation