Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Brain Basics: Know-how für Personal- und Selbst-management

  • Trainings
  • Personalmanagement

Achtsamkeit, agiles Management, Change, Gesundheitsmanagement, innovative Arbeitstechniken, kreative Denkweisen, lernende Organisation, Resilienz, Selbstmanagement etc. - das sind alles Begriffe, die uns aktuell begleiten, auch im Kontext von „Future Skills" auftauchen und relevant sind. Schon beim Lesen, was wir alles in der Zukunft brauchen, kann man, ob der expliziten und impliziten Anforderungen an jeden Einzelnen von uns, schon einmal atemlos werden. Wie ist das alles nur zu schaffen? Und die Frage ist berechtigt.

„Gute Brains", würde der Nachwuchs vielleicht antworten. Ja, unser Gehirn brauchen wir auf jeden Fall. Doch was braucht unser Gehirn, um die Heraus­forderungen meistern zu können? Wir können viel weniger bewusst steuern, als wir meinen und uns wünschen, das hat sich wahrscheinlich schon her­umgesprochen. Ist es dann nicht umso wichtiger zu verstehen, wie unsere Gehirne, nach aktuellem Wissensstand, funktionieren?

Di 26.09.2023
09:30 - 17:00 Uhr
Mi 27.09.2023
09:30 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 15.08.2023

Programm

Inhalte

  • Wie ist der Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns?
  • Welche Gehirnmythen gilt es aufzulösen?
  • Wie entstehen Veränderungsprozesse in den Gehirnen, damit sie auch im Unternehmen funktionieren können?
  • Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht! - Was braucht es, außer der Methode, damit Prozesse zum Beispiel agil werden?
  • Wie können Achtsamkeit und Meditation Stress reduzieren?
  • Wie funktioniert „Lernen" im einzelnen Gehirn, damit auch die Organisation „lernend" ist?

 

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Basics des Aufbaus und der Funktionsweise des Gehirns
  • Sie haben eine Idee, was bei Veränderungsprozessen gehirnseitig zu beachten ist
  • Sie lernen den Future Skills Report Chemie kennen

 

Methoden

Lehrvortrag, Reflexion, Gruppenarbeit, Diskussion


Zielgruppe

Personalleitende, Personalreferentinnen und -referenten, Leitende von Change-Projekten, Führungskräfte

Referent(en)

Wirtschaftsassistentin. Seit 1987 als Personalentwicklerin tätig. Selbständige Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Führung, Vertrieb und Persönlichkeitsentwicklung im Team „Mensch und Organisation im Wandel“ von Andrea Fritsch. Zusatzqualifikationen als NLP-Trainerin und -Coach, in Mentaltraining und als systemischer Coach.

Ansprechpartner

Stephanie Blackert
Stephanie Blackert
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation