Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Change-Management: Die Führungskraft als „Change-Agent"

  • Trainings
  • Mitarbeiterführung

Die Einflüsse der Märkte fordern eine hohe Flexibilität und damit Verän­derungsfähigkeit von Organisationen und deren Beschäftigten. Im Dialog zur Arbeit der Zukunft #WAI4.0 haben sich die Chemie-Sozialpartner aus diesem Grund auf Kernwerte für gute Führung geeinigt, die die Verände­rungsbereitschaft der Mitarbeitenden fördern sollen. Ein mangelhaft ge­führter Veränderungsprozess kann die Belegschaft demotivieren und sich so zu einem kostspieligen Projekt mit weitreichenden Folgen entwickeln. Daher tragen Führungskräfte eine besondere Kommunikationsverant­wortung und brauchen entsprechende Werkzeuge für einen erfolgreichen Change-Prozess. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden zunächst einmal die Wirkungskräfte von „Change" auf der psychologischen Ebene kennen.

Hieraus leiten sich die Erfolgskriterien für einen gut geführten Veränderungs­prozess ab, der entscheidend davon abhängt, wie gut es der Führungs­kraft gelingt, das Veränderungsziel zu profilieren, es sinnstiftend aufzuladen und Mitarbeitende für diesen Weg zu motivieren.

Mi 13.09.2023
09:30 - 17:00 Uhr
Do 14.09.2023
09:30 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 02.08.2023

Programm

Inhalte

  • Führungsanforderungen in der Rolle als „Change-Agent"
  • Erkenntnisgewinn und Steuerungsinstrument: Perspektivwechsel
  • Problemorientierung versus Zielorientierung
  • Phasen- und Rollenbewusstsein im Veränderungsprozess
  • Wie entsteht zielführende Veränderungsenergie?
  • Wirkungsvolles Mitarbeitergespräch für Veränderungsziele
  • Feedbackschleifen für eine nachhaltige Umsetzungsdynamik

 

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen die psychologischen Wirkungskräfte im Change-Prozess
  • Sie können Veränderungsziele und Erfolgskriterien definieren
  • Sie erwerben das nötige strategische und kommunikative Know-how, um den Veränderungsprozess umzusetzen

 

Methoden

Expertenvortrag, kollegiales Coaching, Gruppenarbeit, Diskussion

 

Zielgruppe

Führungskräfte, fachliche Vorgesetzte

Referent(en)

Inhaber von Willner & Partner Business Consulting in Hamburg; Studium Betriebswirtschaftslehre, Business- und Management-Coach sowie Business-Trainer in D/A/CH. Selbständig seit 1991 mit den Schwerpunkten Entwicklung von Führungskräften, Coaching von Change-Prozessen, Vertriebsentwicklung, Team-Coaching sowie Performance-Coaching. Lehrtrainer am Institut V.I.E.L Coaching+Training in Hamburg.

Ansprechpartner

Stephanie Blackert
Stephanie Blackert
Ansprechpartner für Fachfragen
Stefanie Salzer
Stefanie Salzer
Ansprechpartner für Organisation