Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Eingruppierungsrecht und Arbeitsbewertung II

Aufgabenbeschreibungen erstellen und bewerten (Workshop)

  • Seminare
  • Entgeltgestaltung

Mit der Zuordnung der Arbeitnehmer zu den Entgelt- bzw. Vergütungsgruppen des Bundesentgelttarifvertrages (BETV) Chemie oder des Vergütungsrahmentarifvertrages (VRTV) KVI Hessen wird die wichtigste Grundlage der sachgerechten Entlohnung der Arbeitnehmer gelegt. Die korrekte Eingruppierung der tariflichen Arbeitnehmer basiert auf der Zuordnung der auszuübenden Tätigkeiten zu den Oberbegriffen.

Wie können Aufgaben so beschrieben werden, dass eine systematische und aussagekräftige Darstellung der auszuübenden betrieblichen Tätigkeiten mit Bezug zum Tarifvertrag entsteht? Hier kommt der Aufgabenbeschreibung eine zentrale Rolle zu.

Aufbauend auf den Kenntnissen aus dem Seminar „Eingruppierungsrecht und Arbeitsbewertung I“ werden die Teilnehmer in diesem Workshop in die Lage versetzt, aus der Aufgabenbe­schreibung die Eingruppierung entsprechend den verbindlichen Ober­begriffen der tariflichen Wertungsschemata abzuleiten.

Di 11.07.2023
09:30 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 27.06.2023

Programm

Inhalte

  • Zentrales Element: die aussagekräftige Tätigkeitsdarstellung
  • Ableitung der erforderlichen Qualifikationsanforderungen
  • Ableitung der tarifkonformen Eingruppierungen

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse zur tarifkonformen Arbeitsbewertung
  • Sie vertiefen Ihr Anwendungswissen durch die Bearbeitung von Praxisbeispielen in Kleingruppen
  • Sie diskutieren betriebliche und praxisrelevante Fragen mit Kollegen aus unserer Branche

Methoden

Expertenvortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalleiter, Personalreferenten, Fach- und Führungs­kräfte, die das Seminar „Eingruppierungsrecht und Arbeitsbewertung I – rechtliche Grundlagen der Eingruppierung“ bereits besucht haben

Referent(en)

Dipl.-Ingenieurin, REFA Industrial Engineer und systemische Organisationsberaterin. Seit 2009 als Referentin Arbeitswissenschaft bei HessenChemie. Langjährige Erfahrung als Abteilungsleiterin, Projektleiterin und Inhouse-Consultant sowie Lehrtätigkeit an der Hamburger Fernhochschule. Kernkompetenzen: Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsbewertung, Entgeltgestaltung, Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung.

Ansprechpartner

Sabine König
Sabine König
Ansprechpartner für Fachfragen
Julia Dahm
Julia Dahm
Ansprechpartner für Organisation