Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Führen im mittleren Management I

  • Trainings
  • Mitarbeiterführung

Hohe Wettbewerbsintensität, technologisch anspruchsvolle Prozesse und gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen hohe Anfor­derungen an das Führungshandeln in den Betrieben der Chemie und kunststoffverarbeitenden Industrie. Um diese Ziele zu realisieren, ist die wirkungsvolle Planung und Steuerung der Zusammenarbeit gleichermaßen erforderlich wie die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden. Gute Führung ist kein Selbstzweck. Sie wirkt sich positiv auf Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Teammitglieder aus und fördert Kreativität, Innovationen und - besonders wichtig im Kontext der digitalen Transformation - Veränderungsbereitschaft. Die Chemie-Sozialpartner haben sich im Dialogprozess WORK@INDUSTRY 4.0 auf sieben Kernwerte für gute Führung geeinigt, die die Basis dieser Seminar­reihe darstellen.

Das Seminar ist der erste von drei Teilen der Seminarreihe „Führen im mittleren Management".

Mi 03.05.2023
09:30 - 17:00 Uhr
Do 04.05.2023
09:30 - 17:00 Uhr
Fr 05.05.2023
09:30 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.

Programm

 

Inhalte

  • Bedeutung der Führungsrolle und Dimensionen der Führungskompetenz
  • Rolle und Verantwortung einer Führungskraft
  • Instrumente der Führung gezielt einsetzen und gekonnt anwenden
  • Situatives Führen - Teammitglieder richtig einschätzen und entwickeln
  • #WAI40 - die sieben Kernwerte für gute Führung

 

Ihr Nutzen

  • Klarheit über die Führungsrolle und das eigene Führungshandeln
  • Handlungssicherheit in Ihren Führungssituationen steigern
  • Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus unserer Branche

 

Methoden

Expertenvortrag, Fallbeispiele, kollegiale Beratung, Simulationen

 

Zielgruppe

Führungskräfte des mittleren Managements

Referent(en)

Dipl.-Psychologin, Geschäftsführerin von „Mensch und Organisation im Wandel“, Mediatorin BM und Ausbilderin BM. Jahrelang als Coach im Management und Führungstraining sowie in der Teamentwicklung tätig. Zusatzqualifikationen als Verhaltens- und Kommunikationstrainerin, NLP-Master Practitioner, Rollenspielpädagogin und systemischer Coach.

Ansprechpartner

Stephanie Blackert
Stephanie Blackert
Ansprechpartner für Fachfragen
Gebriele Deisinger
Gabriele Deisinger
Ansprechpartner für Organisation