Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Führen im mittleren Management II

  • Trainings
  • Mitarbeiterführung

Dieses Seminar baut auf den Inhalten und den erlernten Methoden aus Teil I der Seminarreihe auf. Schwerpunkt hierbei ist das Lernfeld „Führungspersönlichkeit".

Führungskräfte benötigen ein klar differenziertes Bild von sich selbst, ebenso von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dafür müssen sie sich mit grundlegenden menschlichen Eigenheiten und Verhaltensmustern auseinandersetzen, die im täglichen Führungsgeschehen zu beobach­ten sind. Das Bewusstsein für die Unterschiedlichkeit der menschlichen Persönlichkeit und die Wertschätzung dieser Unterschiedlichkeit, insbe­sondere in emotional herausfordernden Situationen, sind wichtige Vor­aussetzungen für angemessenes Führungshandeln. Auch diesem Seminar liegen der Chemie-Sozialpartnerdialog WORK@INDUSTRY 4.0 und die sieben Kernwerte für gute Führung zugrunde.

Mi 21.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Do 22.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Fr 23.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Online
Online-Veranstaltung
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Windows 10, Mikrofon und Verwendung von Microsoft-Edge oder Google Chrome-Browser.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 10.05.2023

Programm

Inhalte

  • Wahrnehmung und Steuerung der Teammitglieder
  • Antritts-/Jahresauftaktrede einer Führungskraft
  • Das Überbringen unangenehmer Botschaften
  • Erarbeitung von Umsetzungsstrategien für den operativen Führungsalltag
  • Eine Typologie für Führungskräfte
  • Selbst- und Fremdeinschätzung/Feedback
  • Die Führungskraft als Vorbild, nach der Definition des #WAI40

 

Ihr Nutzen

  • Sich selbst und das Team besser ein- und wertschätzen können
  • Mitarbeitenden anlassbezogen angemessenes Feedback geben
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unserer Branche

 

Methoden

Expertenvortrag, Fallbeispiele, kollegiale Beratung, Simulationen

 

Zielgruppe

Führungskräfte, die das Seminar „Führen im mittleren Management I" bereits besucht haben

Referent(en)

Dipl.-Psychologin, Geschäftsführerin von „Mensch und Organisation im Wandel“, Mediatorin BM und Ausbilderin BM. Jahrelang als Coach im Management und Führungstraining sowie in der Teamentwicklung tätig. Zusatzqualifikationen als Verhaltens- und Kommunikationstrainerin, NLP-Master Practitioner, Rollenspielpädagogin und systemischer Coach.

Ansprechpartner

Stephanie Blackert
Stephanie Blackert
Ansprechpartner für Fachfragen
Gebriele Deisinger
Gabriele Deisinger
Ansprechpartner für Organisation