Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt, dass jedes Unternehmen seit dem 25.05.2018 den Nachweis über die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO erbringen muss. Dies erfordert einen sicheren Umgang mit den sensiblen Beschäftigtendaten. Voraussetzung dafür ist, dass insbesondere die Mitarbeitenden der Personalabteilungen die Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis kennen, die Ihnen in diesem Seminar vermittelt werden.

Auch haben Arbeitnehmer den Auskunfts- anspruch nach Artikel 15 DSGVO, vor allem im Kontext mit rechtlichen Auseinandersetzungen, für sich entdeckt, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern.
 

Do 30.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 25 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass wir aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Teilnehmer/-innen aus dem Betreuungsbereich des Verbandes akzeptieren können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 16.11.2023

Programm

Inhalte

  • Grundlagen der DSGVO
  • Umgang mit Bewerber- und Arbeitnehmerdaten
  • Überwachung von Leistung und Verhalten der Mitarbeiter
  • Die Rolle des Betriebsrats
  • Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO – wie geht man damit um? Welche Sanktionen drohen, wenn der Auskunftsanspruch nicht ordnungsgemäß erfüllt wird?

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen im Bereich Datenschutz im Arbeitsverhältnis kennen
  • Fallbeispiele aus unserer Branche erleichtern Ihnen die Umsetzung im eigenen Unternehmen

Methoden

Expertenvortrag, Fallbeispiele

Zielgruppe

Mitarbeiter der Personalabteilung, Geschäftsführer

Referent(en)

Leiterin des Datenschutzreferats bei der VUV Beratungs- und Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der VUV – Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.. Als externe (Konzern-) Datenschutzbeauftragte von Unternehmen verschiedener Branchen im nationalen und internationalen Umfeld liegen ihre Beratungsschwerpunkte auf der Erarbeitung passgenauer Organisation des Datenschutzmanagements im Unternehmen/ im Konzern, der vertraglichen Gestaltung des internen und externen Datentransfers sowie der Schnittstellenkoordination, insbesondere zwischen dem Arbeitsrecht und dem Datenschutz. In ihrer Tätigkeit begleitet und berät Frau Möller daher, unter anderem, Betriebsratsverhandlungen zu zahlreichen Digitalisierungsthemen. Neben der Beratung von Unternehmen ist sie auch benannte Datenschutzbeauftragte in einigen Arbeitgeberverbänden, darunter auch dem Bundesarbeitgeberverband Chemie. Die Erfahrung aus der Beratungstätigkeit für die Unternehmen lässt sie hierbei auch in die Verbandstätigkeiten einfließen und unterstützt bei der Entwicklung praxisorientierter Handlungsempfehlungen und Leitfäden im Bereich des Datenschutzes.

Ansprechpartner

Lisa Wunsch
Lisa Wunsch
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation