Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Mit der richtigen Interviewtechnik zu tarifkonformen Aufgabenbeschreibungen

  • Seminare
  • Entgeltgestaltung

Die nachvollziehbare und sachliche Wiedergabe der prägnanten Inhalte von Tätigkeiten ist die Grundlage von aussagekräftigen Aufgabenbe­schreibungen. Diese bilden die Basis der tariflichen Arbeitsbewertung nach Bundesentgelttarifvertrag (BETV) Chemie bzw. Vergütungsrah-mentarifvertrag (VRTV) KVI Hessen sowie den daraus resultierenden Entgeltfestsetzungen.

Die erforderlichen fachlichen Inhalte können am besten von den Fachvor­gesetzten benannt werden. Doch welches Vorgehen empfiehlt sich? Eine erfolgreiche und praktikable Methode zur Erhebung von Aufgabeninhal­ten ist das Interview. Die Verantwortlichen aus dem Personalbereich kön­nen hierüber in einer erprobten und einheitlichen Vorgehensweise die erforderlichen Inhalte zusammentragen.

In diesem Seminar üben die Teilnehmer Methode und Inhalt systematisch durchgeführter Inter­views anhand von Fallbeispielen und erlernen Fragetechniken. Im Fokus liegt die klare Trennung zwischen Darstellung und Bewertung einer Tätigkeit sowie die Konzentration auf bewertungsrelevante Informationen.

Mi 12.07.2023
09:30 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 28.06.2023

Programm

Inhalte

  • Sachliche und persönliche Anforderungen an den Interviewer
  • Aufbau und Durchführung systematischer Interviews
  • Vertiefung durch praktische Anwendung in Kleingruppenarbeit
  • Umsetzung der Ergebnisse in tarifkonforme Aufgabenbeschreibungen

Ihr Nutzen

  • Wissen zur strukturierten Darstellung von Tätigkeiten
  • Vertrauter Umgang mit Fragetechniken im Interview

Methoden

Übungen, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Personalleiter und -referenten, Fach- und Führungskräfte

Referent(en)

Dipl.-Ingenieurin, REFA Industrial Engineer und systemische Organisationsberaterin. Seit 2009 als Referentin Arbeitswissenschaft bei HessenChemie. Langjährige Erfahrung als Abteilungsleiterin, Projektleiterin und Inhouse-Consultant sowie Lehrtätigkeit an der Hamburger Fernhochschule. Kernkompetenzen: Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsbewertung, Entgeltgestaltung, Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung.

Ansprechpartner

Sabine König
Sabine König
Ansprechpartner für Fachfragen
Julia Dahm
Julia Dahm
Ansprechpartner für Organisation