Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Praxisworkshop Aus- und Weiterbildung 4.0

Lern-Tubes (Erklärfilme) - Einfach.Selbst.Gemacht.

  • Seminare
  • Personalmanagement

Unser Arbeitspensum wird sicherlich nicht geringer. Ein wichtiges Projekt hier, ein noch wichtigeres dort und gleichzeitig sollen der neue Kollege eingearbeitet und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch geschult werden. Gerade letztere Aufgaben sind nicht minder wichtig, aber zeit­intensiv. Besonders in der Chemie und KVI gibt es Standardprozesse und -systeme, Unterweisungen, Schulungen etc., die verinnerlicht werden müs­sen. Wie lässt sich dies möglichst effizient und zugleich wirksam umsetzen? Die Lösung: Lern-Tubes - didaktisch sinnvoll umgesetzt als Blended Lear-ning. Lern-Tubes sind kleine Videos, die, mehr oder weniger professionell erstellt, ein großes Ziel haben: das Wissen gut erklärt an die Frau oder den Mann zu bringen - und das jederzeit und just in time. In diesem prak­tischen Workshop lernen Sie, ansehnliche und authentische Lern-Tubes mit geeigneter (Online-)Software einfach selbst zu erstellen und in einem sinnvollen Lern-Setting einzusetzen. Ziel ist es, dass Sie bei künftigen Wissensvermittlungen viel Zeit sparen und sie noch effektiver gestalten. Am Ende des Seminars haben Sie Ihr erstes Lern-Tube erstellt.

Di 13.06.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 27.04.2023

Programm

Inhalte

  • Nutzen von Lern-Tubes für die Aus- und Weiterbildung sowie die Einarbeitung von Mitarbeitenden
  • Lernformate, Techniken, Tools und Bereitstellung
  • Praxistipps zur Erstellung eines guten Lern-Tubes
  • Umsetzung: Erstellen Ihres ersten eigenen Lern-Tubes

 

Ihr Nutzen

  • Sparen Sie künftig wertvolle Zeit und Kosten bei der Vermittlung von Wissen
  • Gewinnen Sie Freiraum für wichtige Vieraugengespräche, zum Beispiel zur Verfestigung der Inhalte
  • Optimieren Sie den Wissenstransfer im Unternehmen - modern und motivierend
  • Standardisieren Sie das Lernen im Beruf - jederzeit verfügbar, wiederholbar, interaktiv und individuell
  • Genießen Sie größtmögliche Flexibilität für sich und die Lernenden

 

Methoden

Expertenvortrag, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Selbststudium, Reflexion, Diskussion

 

Zielgruppe

Jeder Wissensvermittler und jede Wissensvermittlerin im Unternehmen: Personalbeauftragte, Teamleitende, Techniker und Technikerinnen, Ver­triebsmitarbeitende, Ausbildende

Referent(en)

ist Lehrbeauftragter an der TUM und Initiator der Bildungsinitiative Bildungsrebell. Der Gründer und Geschäftsführer der just ask! GmbH ist Experte für den digitalen Wandel in der Aus- und Weiterbildung und begleitet Verbände, Unternehmen und öffentliche Träger bei nachhaltigen digitalen Transformationsvorhaben. Sein Fokus richtet sich insbesondere auf die Förderung der Future Skills.

Ansprechpartner

JÜrgen Funk
Jürgen Funk
Ansprechpartner für Fachfragen
Silke Niesel
Silke Niesel
Ansprechpartner für Organisation