Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Operative Personalarbeit in Chemie und KVI

Workshop

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Welche Anforderungen gibt es noch einmal an eine Abmahnung? Wer muss eigentlich eine Kündigung unterschreiben und wie stelle ich diese rechtssicher zu? Wie ausführlich muss eine Betriebsratsanhörung sein? Im Rahmen dieses Workshops werden anhand eines Fallbeispiels die insoweit erforderlichen Dokumente der alltäglich „operativen Personalarbeit“ in der chemischen Industrie gemeinsam erstellt – von der Abmahnung über die Betriebsratsanhörung bis zum Kündigungsschreiben.

Di 14.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 20 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 03.10.2023

Programm

Inhalte

  • Abmahnung
  • Betriebsratsanhörung
  • Kündigungsschreiben und Zustellung
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverband
  • Tarifvertragliche Besonderheiten
  • Ablauf Arbeitsgerichtsverfahren in 1. und 2. Instanz

Ihr Nutzen

Die Referenten vermitteln Ihnen die Basics der „operativen Personalarbeit“ und erteilen Hilfestellung dabei, wie Sie die hierfür erforderlichen rechtssicheren Dokumente erstellen können.

Methoden

Fallbesprechungen und Gruppenarbeit

Zielgruppe

Personalreferenten und Personalsachbearbeitende mit weniger als 5 Jahren Berufserfahrung

 

 

 

Referent(en)

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), seit 2020 Referent für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor anwaltliche Beratung und Prozessvertretung sowie Unternehmensberatung von Industrieunternehmen. Kernkompetenz: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten.

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), seit 2021 Referentin für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor über 19 Jahre als Rechtsanwältin in Kanzleien tätig, spezialisiert auf Arbeits- und Wirtschaftsrecht für Unternehmen. Ausbildungsberaterin einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Kernkompetenzen: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten. 

Ansprechpartner

Neels Lamschus
Neels Lamschus
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation