Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Arbeitszeitgestaltung - gesetzliche und tarifliche Grundlagen

Gesetzlichen und tariflichen Rahmen intelligent nutzen

  • Seminare
  • Arbeitsorganisation und Entgeltgestaltung

Die Anforderungen an die Wirtschaft erhöhen sich stetig. Im internationalen Wettbewerb gilt es, flexibel auf Auslastungsschwankungen zu reagieren. Im Zuge der demografischen Entwicklung erhöhen sich gleichzeitig die Herausforderungen zur Gestaltung optimaler Arbeitsbedingungen. Dabei sind zur Gewährleistung von Sicherheit und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz insbesondere die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes und anderer Schutzgesetze einzuhalten.

In den Gesetzen und in den Regelungen der Manteltarifverträge aus Chemie und KVI Hessen sind neben festen Vorgaben auch verschiedenste Flexibilisierungselemente verankert. Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen.

Di 31.10.2023
09:30 - 12:30 Uhr
max. 30 Teilnehmer
Buchbar
Online
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Windows 10, Mikrofon und Kamera und Verwendung von Microsoft-Edge- oder Google Chrome-Browser.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 30.10.2023

Programm

Inhalte

  • Gesetzliche und tarifliche Grundlagen

 

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit gesetzlichen und tariflichen Regelungen

 

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalleiter, Personalreferenten, Betriebs- und Abteilungsleiter, Arbeitszeitspezialisten

 

Referent(en)

Dipl.-Ingenieurin, REFA Industrial Engineer und systemische Organisationsberaterin. Seit 2009 als Referentin Arbeitswissenschaft bei HessenChemie. Langjährige Erfahrung als Abteilungsleiterin, Projektleiterin und Inhouse-Consultant sowie Lehrtätigkeit an der Hamburger Fernhochschule. Kernkompetenzen: Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsbewertung, Entgeltgestaltung, Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung.

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Seit 2018 als Referentin für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor langjährig tätig als Volljuristin bei einem mittelständischen Unternehmen. Kernkompetenzen: Rechtsberatung insbesondere zu den Schwerpunktthemen Arbeitszeit und Mobile Work, Prozessvertretung, Beisitzerin in Einigungsstellen, Verhandlung von kollektivrechtlichen Vereinbarungen.

Ansprechpartner

Sabine König
Sabine König
Ansprechpartner für Fachfragen
Julia Dahm
Julia Dahm
Ansprechpartner für Organisation