Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Benefits-Börse im Campus

Was bieten hessische Chemieunternehmen?
Was kommt an?

  • Seminare
  • Arbeitsorganisation und Entgeltgestaltung

Benefits ergänzen die Vergütungspakete um freiwillige Arbeitgeberleistungen, die typischerweise zusätzlich zum Entgelt gewährt werden. Der Vielfalt dieser Benefits sind wenig Grenzen gesetzt, sie reichen von der Subventionierung des ÖPNV bis zu kostenfreien Getränken und Obst. Dennoch sind Benefits im Idealfall nicht beliebig, sondern stellen in einer Ära, in der der Wettbewerb um Talente intensiver wird, einen Differenzierungsfaktor dar. Sie sind kein bloßer Zusatz, sondern ein integraler Bestandteil des Gesamtvergütungspakets (Total Reward). Ein attraktiver Benefit-Mix muss nicht immer kostspielig sein, sondern sollten die Bedürfnisse der Belegschaft oder bestimmter Zielgruppen widerspiegelt.

Bei der Benefits-Börse im HessenChemie Campus ist ein offener und lebendiger Austausch in der Branche gefragt. Wir wollen herausarbeiten, was anderer Unternehmen anbieten, wie diese Angebote wahrgenommen werden und welche Kosten Benefits verursachen.

Die Veranstaltung wird ergänzt durch den Input von benify (www.benify.de), der marktführenden globalen Plattform für Mitarbeiter-Benefits. Benify zeigt, wie Sie Ihren Mitarbeitern die Gesamtinvestition Ihrer Vergütungsbestandteile (Total Rewards) digital und transparent veranschaulichen können, sodass sie den wahren Wert ihres Gesamtvergütungspaketes verstehen.

Mi 20.03.2024
10:00 - 16:00 Uhr
max. 25 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden

Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 13.03.2024

Programm

Inhalte

  • Interaktiver Austausch zu gebräuchlichen Branchenbenefits
  • Insights in Vergütungs- und Benefitsdaten und aktuelle Benefits-Trends
  • Wege zur Veranschaulichung der Gesamtvergütung gegenüber den Beschäftgten
     

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten Ideen für neue oder andere Benefits und gewinnen einen Einblick in die Kosten-Nutzen-Relation von Benefits anderer Unternehmen der Branche. Außerdem erhalten Sie konzeptionelle Hilfe bei der Veranschaulichung und Digitalisierung Ihrer gesamten Vergütungsstruktur und wie sie dies kommunizieren können
 

Methoden

Kleingruppenarbeit und -diskussion, kurze Impulsvorträge, Fragen und Antworten, Netzwerken
 

Zielgruppe

Experten aus dem Bereich Compensation & Benefits und alle HR-Beschäftigten, die Anregungen für neue Benefits suchen oder die bisherigen Benefits einer Überprüfung unterziehen möchten

Referent(en)

Daniel Glang ist Diplom-Volkswirt mit über 15 Jahre Sales-Erfahrung, (davon knapp 7 im SAAS-Bereich) und über 5 Jahren Führungsverantwortung; er weiß daher aus erster Hand, wie wichtig und motivierend ein individuell zugeschnittenes Benefits Angebot für Mitarbeiter und deren Führungskräfte und somit entscheidend für Unternehmen ist.

Ansprechpartner

Clemens Volkwein
Clemens Volkwein
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation