Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Boost für Teaminnovation

Das 24-Wochen-Programm mit Mikrointer­ventionen und psychologischer Sicherheit

  • Seminare
  • Mitarbeiterführung

Mit psychologischer Sicherheit wird jene von Vertrauen geprägte Arbeitsatmosphäre beschrieben, die es Teammitgliedern erlaubt, auch unangenehme Wahrheiten auszusprechen, Fehler einzugestehen und untereinander Verletzlichkeit und Unsicherheiten zu zeigen, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Im Kontext moderner Arbeitsformen ist das Konstrukt vor einigen Jahren durch die Google-Studie ‘Projekt Aristotle’ breiter bekannt geworden. Diese Studie hat gezeigt, dass - zumindest bei Google -  psychologische Sicherheit der entscheidende Faktor für erfolgreiche Teamarbeit ist.

HessenChemie ermöglicht Ihnen nicht nur eine Einführung in psychologische Sicherheit während eines ganztägigen Kick-offs mit hohem Übungsanteil – wir legen dabei auch den Grundstein, die teilnehmenden Führungskräfte anschließend über einen Zeitraum von 24 Wochen hinweg bei der Anwendung des Trainingsprogramms ‚Psych Safety‘ (www.psych-safety.org/training) zu begleiten.

Während dieser Zeit werden in jeder Woche im Team Verhaltensweisen erprobt und eingeübt, die zur psychologischen Sicherheit beitragen; der Zeitaufwand beträgt 15 Minuten pro Übung. Nach unserem Kick-off in Präsenz am 19. April finden eine Zwischen- und Schlussbesprechung (08. Juli bzw. 30. Oktober) Online in der Gruppe statt.

Fr 19.04.2024
10:00 - 16:00 Uhr
Mo 08.07.2024
10:00 - 12:00 Uhr
Mi 30.10.2024
10:00 - 12:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden und online

Das Seminar findet am ersten Tag im HessenChemie Campus in Wiesbaden und an den folgenden Tagen online statt.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 08.03.2024

Programm

Inhalte

  • Grundverständnis zum Konstrukt psychologischer Sicherheit
  • Assessment: Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit bei mir im Team und in unserem Unternehmen
  • Verschiedenste Übungen und Interventionen mit dem Ziel, psychologische Sicherheit zu erfahren und zu fördern
  • Werkzeugkasten für die teamgesteuerte Entwicklung psychologischer Sicherheit
     

Ihr Nutzen

  • Steigerung der psychologischen Sicherheit und Innovations-Leistung im Team
  • Befähigung der Teammitglieder zur Übernahme von Verantwortung und für größeres Engagement
  • Besonders positiver Hebel bei Arbeitsaufgaben, die komplex sind und Kreativität erfordern
     

Methoden

Einführender Vortrag, Rollenklärung, Besprechung von Trainingsunterlagen und Übungen, Feedbackrunden und Mentoring im Kreis der Teilnehmenden
 

Zielgruppe

Alle im Unternehmen, die Teamarbeit gestalten und zu guter Teamarbeit beitragen wollen: vor allem Führungskräfte, Moderatoren und Coaches

Referent(en)

Carmen Kobe unterstützt produzierende Unternehmen und high-performance Organisationen dabei ihre Innovationsfähigkeit und -freude zu steigern – mehr dazu auf www.kobe-consulting.ch. Sie hat Physik (Dipl.-Phys.), Betriebswirtschaftslehre (Dr. oec.) und Philosophie studiert und unterrichtet an der ETH Zürich im Departement Maschinenbau «Skills for Creativity and Innovation».

Ansprechpartner

Clemens Volkwein
Clemens Volkwein
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation