Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Datenschutztag

Netzwerken, Praxisvortrag und Austausch
mit der Aufsichtsbehörde

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • 116

Datenschutz und die verantwortungsvolle Verarbeitung sensibler Informationen sind von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen und jede Organisation.

Unser Ziel ist es, Ihnen praxisrelevante Einblicke zu bieten, die Ihnen dabei helfen, die Daten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal zu schützen. Dafür haben wir für Sie drei Experten eingeladen, die zu aktuellen Themen im Kontext des Beschäftigtendatenschutzes referieren werden. Darüber hinaus erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zu platzieren und diese mit den Experten zu diskutieren.

Di. 16.09.2025
10:00 - 17:00 Uhr
max. 60 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen kann.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 05.08.2025

Programm


Inhalte

Drei Experten, die zu aktuellen Themen im Kontext des Beschäftigtendatenschutzes referieren und auf ihre Fragen aus der Praxis eingehen werden.


Ihr Nutzen

Neben den informativen Vorträgen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten und Expertinnen in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und sich über bewährte Datenschutzstrategien auszutauschen.


Methoden

Expertenvortrag, Fachimpulse, Erfahrungsaustausch, Fragen aus der Praxis, Gelegenheit zum Netzwerken


Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte

Referent(en)

Frau Horlbeck ist seit 2017 beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Im Herbst 2021 hat sie die Leitung des Referats „Beschäftigtendatenschutz, Verwaltungsmodernisierung und Kommunen“ übernommen. Vor ihrer Tätigkeit bei der hessischen Datenschutzaufsicht war Frau Horlbeck als Rechtsanwältin und externe Datenschutzbeauftragte tätig.

Herr Dr. Sebastian Kraska gründete die IITR Datenschutz GmbH, die auf den Bereich des betrieblichen Datenschutzes spezialisiert ist und als Anbieter von Datenschutz-Management-Systemen Unternehmen bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Anforderungen unterstützt. 
Mit dem Datenschutz-Kit (Datenschutz-Komplettpaket für kleine Unternehmen), dem Compliance-Kit 2.0 (Datenschutz-Management-System für Unternehmen aus dem Mittelstand) und einer eigenen eLearning-Plattform im Datenschutz bietet die IITR Datenschutz GmbH für jede Unternehmensgröße die passende Lösung, um die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung zu adressieren.
Herr Dr. Kraska selbst ist als Rechtsanwalt ausschließlich im Datenschutzrecht sowie gemeinsam mit Regionalpartnern als externer Datenschutzbeauftragter tätig und betreut dabei Unternehmen und Behörden. Er ist zudem Beirat der Zeitschrift ZD des Beck-Verlages.

Rechtsanwältin Yvette Reif, LL.M., stellv. Geschäftsführerin der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V., Bonn.
Yvette Reif ist Mitautorin mehrerer juristischer Kommentierungen zum Datenschutzrecht. Als Fachreferentin hält sie regelmäßig Vorträge zu Praxisfragen der DS-GVO und des TDDDG und ist im Ausbildungszyklus zum zertifizierten betrieblichen Datenschutzbeauftragten „GDDcert. EU“ aktiv.

Ansprechpartner

Lisa Wunsch
Lisa Wunsch
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation