Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Führen in der Produktion – Lehrgangsreihe 1

Führungs- und Kommunikationskompetenz im produktionsnahen Umfeld

  • Seminare
  • Mitarbeiterführung

Erfolgreiche Führung in der Produktion basiert auf einem ausgewogenen Mix aus fachlicher Expertise und sozialer Kompetenz. Gerade die hohen Qualitäts-und Sicherheitsanforderungen in unserer Industrie stellen - ebenso wie die Erwartungen der Mitarbeitenden - enorme Anforderungen an das Führungsverhalten auf dieser Ebene. Eine Herausforderung, die nicht nur junge Führungskräfte als fordernd erleben.

Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Respekt, Fairness, Vertrauen und Verantwortung geprägt ist, in dem Mitarbeitende sowohl gefordert als auch gefördert werden. Führungskräfte benötigen dafür nicht nur fundiertes Wissen über Führung, sondern auch spezifische Führungs- und Kommunikationstechniken, die die Zusammenarbeit verbessern und ein positives Betriebsklima fördern. Das Bewusstsein für die Führungsrolle und die Kernwerte für gute Führung im Sinne der #WAI40 Sozialpartner-Vereinbarung "Leitbild Führung 4.0" helfen dabei, die Führungsposition mit Klarheit und Handlungssicherheit zu füllen.

Entwickeln Sie mit der Lehrgangsreihe Ihre Führungsfähigkeiten für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Führung. 

Die Lehrgangsreihe besteht aus zwei Teilen, die nur komplett gebucht werden können. Teil I findet vom 5.-7. Mai 2025 statt, 
Teil II vom 30. Juni bis 2. Juli 2025.

 

Mo. 05.05.2025
09:30 - 17:00 Uhr
Di. 06.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 07.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Mo. 30.06.2025
09:30 - 17:00 Uhr
Di. 01.07.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 02.07.2025
09:00 - 13:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Ausgebucht
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich zu allen Terminen der Lehrgangsreihe an.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.

Programm

Inhalte

  • Was heißt Führung für mich?
  • Gestern Kollege - heute Führungskraft: Welche Rollenerwartungen werden an mich gestellt?
  • Methodische Bearbeitung von persönlichen Führungsherausforderungen
  • Welche Führungspersönlichkeit bin ich?
  • Stärken entwickeln und Wachstumschancen identifizieren
  • Wie fordere, fördere und führe ich mein Team?
  • Wie kommuniziere ich als Führungskraft ziel- und beziehungsorientiert?
  • Modell zur effektiven Führungskommunikation
  • Wie verhalte ich mich in schwierigen Führungssituationen?
  • Welche aktuelle Führungssituation ist für mich von hoher Bedeutung?
  • Lösungsstrategien für unterschiedliche Herausforderungen bei der Führung von Mitarbeiterteams

 

Ihr Nutzen

  • Reflexion der Führungsrolle
  • Erkennen der eigenen Führungspersönlichkeit
  • Erweiterung der Führungskompetenzen
  • Kennenlernen von Kommunikationsstrategien
  • Sicherheit im Umgang mit schwierigen Führungssituationen
  • Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit Kollegen aus der Branche

 

Methoden

Impulsvortrag, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, kollegiale Beratung, Diskussion

 

Zielgruppe

Meisterinnen und Meister, Schichtführerinnen und Schichtführer, Vorarbeitende, Gruppenleitende, Führungskräfte in produktionsnahen Bereichen

Referent(en)

Claudia Benthack steht für mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung, Teammotivation, Verkauf und Selbstorganisation/Zeitmanagement. Als selbständige Unternehmerin und zertifizierte Persönlichkeits-, Stress- und Teamtrainerin sowie Coach begleitet und stärkt sie jährlich Fach- und Führungskräfte bei der persönlichen und beruflichen Lebensführung und Entwicklung.

Dipl.-Betriebswirt, Geschäftsführer der benthack personal entwicklung gmbh, mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Konzernen. Seit über 20 Jahren selbständiger Trainer zu den Themen Führung, Teamentwicklung, Vertrieb und Selbstorganisation. Begleitung von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen, Umstrukturierung und Reorganisation, Coaching von Führungskräften, internationale und interkulturelle Trainings.

Ansprechpartner

Petra Esch
Petra Esch
Ansprechpartner für Fachfragen
Gebriele Deisinger
Gabriele Deisinger
Ansprechpartner für Organisation