Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Mutterschutz und Elternzeit kompakt!

Aktuelle Fragen für die Praxis

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Viele Erwerbsbiografien durchlaufen drei Phasen: Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitbeschäftigung. In der betrieblichen Praxis sind daher alle damit zusammenhängenden Fragestellungen, gerade bei den besonderen Arbeitsbedingungen unserer Branche, nach wie vor von großer Bedeutung.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die die betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten flankieren, ergeben sich aus dem Mutterschutz-, Elternzeit­ und Teilzeitrecht.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das arbeitsrechtliche Know­how, das Sie für eine erfolgreiche und souveräne Bewältigung der Thematik benötigen. Dazu gehören gesetzliche Neuregelungen und aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechungen zu Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit.

 

Di 26.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 34 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.

Programm

Inhalte

  • MuSchG
  • Beschäftigungsverbote
  • Entgeltschutz
  • Sonderkündigungsschutz
  • Anspruch auf Elternzeit
  • Teilzeitarbeit während und nach der Elternzeit
  • Aufteilung, Änderung, Verlängerung und Übertragung von Elternzeit


Ihr Nutzen

  • Sie lernen das Mutterschutz- und Elternzeitrecht kennen
  • Sie können es in der täglichen Personalarbeit umsetzen


Methoden

Expertenvortrag, Erfahrungsaustausch


Zielgruppe

Geschäftsführende, Personalleitende, Personalreferentinnen und -referenten

Referent(en)

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, seit 2012 im Bereich Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie, zuvor seit 1999 Beratung und Prozessvertretung mittelständischer Unternehmen im Arbeitsrecht. Kernkompetenz: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeitsrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten sowie arbeitsrechtliche Begleitung von Restrukturierungen.

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, seit 2016 im Bereich Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie tätig, zuvor seit 2007 Beratungs- und Prozessvertretung im Arbeitsrecht als Rechtsanwältin sowie vorsitzende Schlichterin für kollektiv- und individualrechtliche Streitigkeiten. Kernkompetenz: Rechtsberatung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragestellungen des Arbeitsrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits-, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht sowie vor den Sozial-, Landessozialgerichten und dem Bundessozialgericht.

Ansprechpartner

Peter Schott
Peter Schott
Ansprechpartner für Fachfragen
Simone Friehl
Simone Friehl
Ansprechpartner für Organisation