Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Social Media

Von Tweets bis zum Rechtsstreit

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Die digitale Welt hat schon lange die Personalabteilungen der chemischen Industrie erreicht. Die Nutzung der sozialen Medien im arbeitsrechtlichen Alltag von Chemie-Unternehmen und ihren Mitarbeitern wirft zahlreiche spezifische rechtliche Problemstellungen auf. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Erscheinungsformen und Anwendungsbereiche von Social Media sowie der von ihr maßgeblich berührten Rechtsgebiete. Hierbei wird neben einer grundlegenden näheren Darstellung der aufkommenden Probleme auch auf die wesentliche Rechtsprechung und zu diesem Bereich eingegangen.

Mo 16.10.2023
09:00 - 13:00 Uhr
max. 50 Teilnehmer
Buchbar
Online
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Windows 10, Mikrofon und Kamera und Verwendung von Microsoft-Edge- oder Google Chrome-Browser.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 09.10.2023

Programm

Inhalte

  • Erscheinungsformen & Anwendungsbereiche von Social Media
  • Social Media als rechtliche und tatsächliche Herausforderung für Chemie-Unternehmen und ihre Beschäftigten
  • Arbeitsrechtliche Problemfelder der Nutzung von Social Media
  • Sanktionierung unzulässiger Nutzung
  • Social Media & Betriebsrat
  • Möglichkeiten & Grenzen betrieblicher Regelungen
  • Tarifvertragliche Besonderheiten
     

Ihr Nutzen

  • Sie werden über die arbeitsrechtlichen Grundlagen zum korrekten Umgang mit Social Media informiert
  • Sie erhalten Hilfestellungen und Praxishilfen zum Behandeln und Lösen von Fragestellungen rund um Social Media
  • Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsprechung im Zusammenhang mit Social Media
     

Methoden

Expertenvortrag, Erfahrungsaustausch und Diskussion
 

Zielgruppe

Geschäftsführende, Personalleitende, Personalreferent:innen

Referent(en)

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), seit 2021 Referentin für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor fast 20 Jahre selbstständige Rechtsanwältin im Arbeits- und Wirtschaftsrecht für Unternehmen, Ausbildungsberaterin der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main sowie Ausbildungsbeauftragte im Vorstand des Wiesbadener Anwalt- und Notarvereins e.V.. Kernkompetenz: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten und den Sozial- und Landessozialgerichten.

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), seit 2020 Referent für Arbeits- und Sozialrecht bei HessenChemie. Zuvor anwaltliche Beratung und Prozessvertretung sowie Unternehmensberatung von Industrieunternehmen. Kernkompetenz: Beratung in allen individual- und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, Prozessvertretung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten.

Ansprechpartner

Nicole Sturm
Ansprechpartner für Fachfragen
Katharina Wächter
Katharina Wächter
Ansprechpartner für Organisation