Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

So.WIN-Veranstaltung

Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen: Strategien und Angebote für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung

 

  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen

Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsräte sowie Fach- und Führungskräfte aus der Mitgliedschaft der IGBCE und dem Arbeitgeberverband. Nach dem gemeinsamen Verständnis von Arbeitgeber-verband und IGBCE handelt es sich um eine Veranstaltung, für die Betriebsräte analog § 37 Abs. 6 BetrVG freigestellt werden können.

Mit der Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit (So.WIN) tragen die Chemie-Sozialpartner zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ der chemischen Industrie in Deutschland bei. Gemeinsam können Fach- und Führungskräfte mit Betriebsräten hier ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis entwickeln und Themen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsdimension diskutieren. Die inhaltliche Gestaltung und Ausrichtung der Veranstaltung findet durch die regionalen Chemie-Sozialpartner statt, die so einen spezifischen Beitrag zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ leisten.

Fr. 04.04.2025
10:00 - 16:00 Uhr
max. 70 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 21.03.2025

Programm

Unter dem Motto „Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen: Strategien und Angebote für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung“ erwarten Sie spannende Impulse, praxisnahe Workshops und einen Austausch mit der Hessischen Landesregierung.

Die Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten über neue Ansätze und Ideen für die Fachkräftesicherung auszutauschen. Die Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten über neue Ansätze und Ideen für die Fachkräftesicherung auszutauschen.

Ansprechpartner

Daniel Schrapp
Daniel Schrapp
Ansprechpartner für Fachfragen
Viktoria Möller
Viktoria Möller
Ansprechpartner für Organisation