Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Die Basics im Betriebs­verfassungsrecht

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Der Betriebsrat ist das zentrale Vertretungsorgan der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betrieb. Die Zusammenarbeit mit ihm ist in der Chemie und kunststoffverarbeitenden Industrie von der Sozialpartnerschaft geprägt. Integrität, Fairness, Respekt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind nicht zuletzt wegen der von den Tarifvertragsparteien verabschiedeten „Leitlinien für verantwortliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft" die unverzichtbare Grundlage für einen gemeinsam erstrebten Unternehmens­erfolg. Der professionelle und respektvolle Umgang mit dem Betriebsrat ist daher eine wichtige Aufgabe, zu der es keine Alternative gibt.

Das Seminar vermittelt das rechtliche und sozialpartnerschaftliche Rüst­zeug für die tägliche Arbeit mit dem Betriebsrat. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Konfliktfelder richtig einzuschätzen, um Streit schon im Vorfeld zu begegnen.

Do 05.10.2023
10:00 - 17:00 Uhr
max. 34 Teilnehmer
Buchbar
Wiesbaden
HessenChemie Campus
Murnaustraße 12
65189 Wiesbaden
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 29.09.2023

Programm

Inhalte

  • Chemie-Sozialpartnerschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Rechte des Betriebsratsmitglieds
  • Vergütung der Betriebsratstätigkeit
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
  • Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

 

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen die Grundlagen für die Arbeit mit dem Betriebsrat
  • Sie können diese Grundlagen in der Praxis erfolgreich umsetzen

 

Methoden

Expertenvortrag, Erfahrungsaustausch

 

Zielgruppe

Geschäftsführende, Personalleitende, Personalreferentinnen und -referenten

Referent(en)

2001 bis 2004 im Personalwesen bei Siemens, dann ordentlicher Professor (Universität Mannheim) und Direktor des Institutes für Unternehmensrecht. Seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Universität Regensburg), seit 2016 Gastprofessor an der Karls-Universität zu Prag, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung). Kernthemen unter anderem Betriebsverfassung, Arbeitsvertragsgestaltung und Umstrukturierungen.

Ansprechpartner

Dr. Matthias Felderhoff
Dr. Matthias Felderhoff
Ansprechpartner für Fachfragen
Susanne Jastrow
Susanne Jastrow
Ansprechpartner für Organisation