Mit dem
HessenChemie Campus ist dieser Auftrag sichtbar und greifbar geworden. Durch seine Ausgestaltung und die verarbeiteten Materialien ist das Gebäude nicht nur eine Visitenkarte des Verbandes und der Mitgliedsunternehmen, sondern auch der Branche. Es bietet umfassende Einblicke in die Leistungsfähigkeit der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen. Über die Büro- und Veranstaltungsräume über die Tiefgarage bis zum Außenbereich, überall wird deutlich, dass die Branche mit ihren Produkten und Produktionsverfahren einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leistet. Die Chemie und die Kunststoffverarbeitung sind Schlüsselindustrien für die Nachhaltigkeit.
Dass die Branche ihre Aufgabe darin sieht, zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele maßgeblich beizutragen, hat sie auch in den „
Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland“ (
Chemie³) dokumentiert, die die Chemieverbände und die IG BCE gemeinsam beschlossen haben. Diese zukunftsgerichtete Position wird im HessenChemie Campus anschaulich.