Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie
Die chemische Industrie in Deutschland bietet bereits heute viele Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung an. Nicht nur die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen spielt hierbei eine Rolle; eine nachhaltige Entwicklung bietet auch eine Chance als Zukunftsstrategie, die wirtschaftlich erfolgreich, sozial gerecht und ökologisch verträglich ist. Die gemeinsamen Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland sollen Orientierung geben.
Flyer Chemie3 - Die Nachhaltigkeitsinitiative Leitlinien zur Nachhaltigkeit - Für die chemische Industrie in Deutschland
Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit
Mit der Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit (So.WIN) tragen die Chemie-Sozialpartner in Hessen zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ der chemischen Industrie in Deutschland bei.
So.WIN bietet den passenden Rahmen, um Nachhaltigkeit in die Mitarbeiterschaft der Betriebe der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie zu tragen. Gemeinsam können Fach- und Führungskräfte mit Betriebsräten hier ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis entwickeln und Themen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsdimension diskutieren. Die inhaltliche Gestaltung und Ausrichtung der Veranstaltung findet durch die regionalen Chemie-Sozialpartner statt, die so einen spezifischen Beitrag zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ leisten.
Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen

Seit 2015 rufen HessenChemie, IGBCE Hessen-Thüringen und VCI Hessen zum Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen auf. Dieser wird alle zwei Jahre ausgeschrieben, um Jugendliche für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Er richtet sich an Auszubildende, Dual-Studierende und Teilnehmende von Fördermaßnahmen wie „Start in den Beruf“ aus Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie Hessens. Von Beginn an hat der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Schirmherrschaft übernommen. Für 2025 freuen wir uns, dass Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Schirmherrschaft übernommen hat.