Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Die Manteltarifverträge der Chemie und kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (Online-Seminar)

  • Seminare
  • Arbeits- und Tarifrecht

Die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten werden in Deutschland traditionell von Gewerkschaften und Arbeitgeber­verbänden durch tarifvertragliche Vereinbarungen geregelt. Die Mantel­tarifverträge der Chemie und kunststoffverarbeitenden Industrie enthalten unter anderem Rechtsnormen, die den Inhalt, den Abschluss und die Been­digung von Arbeitsverhältnissen ordnen, und bilden somit die Grundlage zur Regelung der Arbeitsverhältnisse.

Schwerpunkt des Seminars ist eine vertiefte Darstellung der branchen­spezifischen Ausgestaltung der wichtigsten Regelungen der Manteltarif­verträge. Darüber hinaus soll den Teilnehmenden Gelegenheit gegeben werden, Fragestellungen aus der Praxis zu diskutieren und sich mit anderen Unternehmensvertretern aus Chemie und KVI Hessen über die tarifvertrag­lichen Regelungen auszutauschen.

Das Online-Seminar ist in zwei Themenblöcke aufgeteilt. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für beide Termine zusammen.

Di 12.09.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Mi 13.09.2023
09:00 - 13:00 Uhr
max. 20 Teilnehmer
Buchbar
Online
Online-Veranstaltung
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Windows 10, Mikrofon und Kamera und Verwendung von Microsoft-Edge- oder Google Chrome-Browser.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 30.08.2023

Programm

1. Termin

  • Geltungsbereich der Manteltarifverträge
  • Regelungen zu Arbeitszeiten
  • Zuschläge und ZulagTermin

2. Termin

  • Freistellungstatbestände
  • Krankheit
  • Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses
  • Tariflicher Urlaub

Ihr Nutzen

  • Kenntnisse der branchenspezifischen Regelungen
  • Rechtssicherer Umgang mit den Regelungen der Manteltarifverträge
  • Erläuterung praxisbezogener Fragestellungen
  • Branchenspezifischer Erfahrungsaustausch

Methoden

Expertenvortrag, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Zielgruppe

Geschäftsführende, Personalleitende, Personalreferentinnen und -referenten

Referent(en)

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), seit 2020 Referent bei HessenChemie in der Abteilung Tarif- und Arbeitsmarktpolitik. Kernkompetenzen: tarif- und betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen, tarifliche Flexibilisierungen, Regelungsgestaltung.

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), seit 2018 Referentin bei HessenChemie in der Abteilung Tarif- und Arbeitsmarktpolitik. Zuvor war sie im Rahmen des zweijährigen Programms der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in verschiedenen Regional- und Spitzenverbänden im Arbeits- und Tarifrecht tätig. Kernkompetenzen: tarif- und betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen, tarifliche Flexibilisierungen, Regelungsgestaltung, Arbeitsbewertung.

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), seit 2020 Referent bei HessenChemie in der Abteilung Tarif- und Arbeitsmarktpolitik. Zuvor anwaltliche Beratung und Prozessvertretung.

Kernkompetenzen: Tarif- und betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen, tarifliche Flexibilisierungen, Regelungsgestaltung, Arbeitsbewertung sowie Fragen zur tariflichen Pflegezusatzversicherung.

Ansprechpartner

Nicola Busch
Nicola Busch
Ansprechpartner für Fachfragen
Julia Dahm
Julia Dahm
Ansprechpartner für Organisation