Zum Hauptinhalt springen
  1. Veranstaltungen

Nudging für mehr Gesundheit
und Sicherheit

Wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu sicherem und gesunden Verhalten sanft "anstupsen"

  • Seminare
  • Arbeitsgestaltung

Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen maßgeblich die Produktivität und Zufriedenheit von Beschäftigten, der Arbeitsschutz beugt Unfällen und berufsbezogenen Erkrankungen vor. Doch wie stellt man es an, dass gesundheitsfördernde Entscheidungen attraktiv werden, möglichst ohne Zwang oder Verbote? Subtile Veränderungen, die als sanfte Stupser („Nudges“) wirken, lassen sich für mehr Sicherheit und Gesundheit nutzen, um das Verhalten am Arbeitsplatz positiv zu lenken. Nudging bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten – vom Tragen der persönlichen Schutzausrüstung bis hin zur Förderung gesunder Pausengewohnheiten. Die Nudging-Methode verbindet Psychologie mit Arbeitsplatzgestaltung und eröffnet innovative Wege, um positive Veränderungen anzustoßen. Unsere Expertin teilt Erkenntnisse darüber, wie Sie das Konzept des Nudgings anpassen und Änderungen einführen können, um individuelle und kollektive Gesundheitsziele in Ihrem Unternehmen zu erreichen.

iga.Report 38 – Nudging im Unternehmen – Den Weg für gesunde Entscheidungen bereiten

 

Mo 09.09.2024
13:00 - 15:00 Uhr
max. 30 Teilnehmer
Buchbar
Online
Bitte prüfen Sie die technischen Voraussetzungen!

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Windows 10, Mikrofon und Kamera und Verwendung von Microsoft-Edge oder Google Chrome-Browser.
Wir weisen darauf hin, dass aus vereins- und satzungsrechtlichen Gründen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens von HessenChemie, mit Unternehmensstandort in Hessen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.
Jetzt anmelden Anmeldeschluss: 08.09.2024

Programm

Inhalte

  • Nudging-Methode mit Blick auf Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz
  • Fallbeispiele kennenlernen, die zu signifikanten Verbesserungen führen
  • Hilfestellung bei der Entwicklung eigener „Anstupser“

Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie kleine, gezielte Anpassungen am Arbeitsplatz das Verhalten lenken und zu sichereren und gesünderen Entscheidungen inspirieren können. Auf Grundlage erfolgreicher Beispiele lernen Sie anwendbare Strategien für Ihre eigene Arbeitsumgebung zu entwickeln.

Indem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in den Prozess des Nudgings einbezogen werden, steigern Sie gleichzeitig deren Motivation und das Engagement.

Methode

Impulsvortrag, Diskussion von Anwendungsszenarien und -beispiele aus dem betrieblichen Kontext, konzeptionelle Hinführung zum Entwurf eigener Nudges

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an Betriebsärzte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte und alle, die an einer sichereren und gesünderen Arbeitsumgebung interessiert sind.

Referent(en)

Ansprechpartner

Clemens Volkwein
Clemens Volkwein
Ansprechpartner für Fachfragen
Harald Salzer
Harald Salzer
Ansprechpartner für Organisation